Für Panasonic-Telefone gelten prinzipiell die Konfigurationshinweise wie für Snom-Telefone.
Siehe:
Unterstützte Panasonic-Telefone
KX-HDV230
Unterstützte Funktionen
- Wählen
- Auflegen
- Annehmen
Einschränkungen
- Die Aktionen Wählen, Auflegen und Annehmen erfolgen über einen Timer-Trigger mit einem Minimalwert von einer Sekunde. Damit sind die Aktionen etwas träge.
- Es werden nur die ActionURL-Ereignisse "incoming" und "connected" mit dem Parameter "pnum=nummer" gemeldet.
- Es gibt keine ActionURL, die einen ausgehenden Ruf anzeigt ("outgoing").
- Nach dem Wählen trifft keine ActionURL ein, die anzeigt, ob der Zielteilnehmer klingelt. Im CTI Client kann daher auch kein "Klingeln" signalisiert werden.
- Wenn bei manueller Wahl zuerst die Nummer eingegeben und dann der Hörer abgehoben wird, dann trifft erst mit "connected" die erste ActionURL ein.
- Bei manueller Wahl wird während des Verbindungsaufbaus keine Rufnummer gemeldet.
- Bei Wahl einer externen Nummer kommt eventuell bereits im Ruf ein "connected".
- Bei MakeCall kann man keine Line mit angeben. Somit wird immer über die im Telefon vorgegebene Line gewählt.
- Das Telefon scheint sich immer wieder auf die "Line1" für MakeCall zurückzusetzen.
- Ein anklopfender Call wird nicht gemeldet.
- Ein Rückfrage-Call wird mit "MakeCall" und "connected" gemeldet. Hier kann es zwischenzeitlich zu einer Fehlanzeige kommen.
- Halten geht nur manuell am Telefon. Dabei sendet das Telefon aber ein "disconnected". Bei Unhold kommt aber kein "connected".
- Nach Gesprächsende wird im Telefondisplay kurz der Fehler "0102" angezeigt. Dies verursacht der CTI Client, da kein anderer Weg gefunden wurde, um den Standard-Idle-Screen anzeigen zu lassen.
Panasonic ist ein registriertes Warenzeichen der Panasonic Corporation. http://www.panasonic.com