1. Erstellung der Datenquelle
Der SIPbase CTI Client verwendet als Serienbrief-Datenquelle eine HTML-Datei
data.htm mit einer Tabelle, die jeweils aus dem aktuell selektierten
Datensatz generiert wird.
Für die Erstkonfiguration einer Dokumentvorlage können Sie die Datei data.htm generieren, indem
Sie einen Datensatz selektieren und per Kontextmenü [Erweitert > templates\data.htm erstellen] klicken. Es öffnet sich dann automatisch der
Ordner "templates".
Hinweise zum Format der Datenquelle:
Die Tabelle in der Datei data.htm enthält in der ersten Zeile die
Spaltennamen (Feldnamen). Die ersten Spaltennamen sind standardisiert und
immer enthalten, egal, ob der Datensatz ein entsprechendes Feld besitzt. Die
restlichen Spalten sind jeweils ordnerspezifisch.
2. Erstellung der Word-Vorlage
Als Word-Vorlage können Sie die Datei templates\brief.doc anpassen oder
Sie erstellen ein neues Word-Dokument und verknüpfen manuell die Datenfelder
aus data.htm.
Verknüpfung der Datenfelder:
- Öffnen Sie Ihre Word-Vorlage.
- Blenden Sie die Symbolleiste für Serienbriefe ein über: Extras >
Briefe und Sendungen > Seriendruck-Symbolleiste einblenden
- Öffnen Sie die Datenquelle templates\data.htm über das zweite Icon der
Seriendruck-Symbolleiste.
- Klicken Sie auf das Icon "Seriendruckfelder einfügen". Mit dem
erscheinenden Dialog können Sie nun die Datenfelder einfügen.
Speichern Sie Ihre Word-Vorlage.
|