Einige Spaltentypen sind von besonderer
Bedeutung:
ID: Über den Datensatz-ID werden die Datensätze eindeutig
referenziert. Verknüpfte Datenquellen sollten in der ersten Spalte möglichst
den Datensatz-ID enthalten. Wenn kein Datensatz-ID verfügbar ist,
referenziert der CTI CLient die Datensätze über die Namensspalten.
Name, Vorname, Firma: Diese Spalten sind normalerweise zusätzlich
als Namensspalten zu kennzeichnen und werden somit stellvertretend für den
Datensatz angezeigt.
Telefonnummern (Telefon, Handy, Pager,... ): Als Telefonnummer
gekennzeichnete Spalten werden bei der Anzeige und Auflösung von Rufnummern
berücksichtigt.
TelNotiz: Wenn dieses Feld unmittelbar hinter einem Telefon-Feld
steht, dann wird dieses Feld als kurzer Kommentar zur Rufnummer gewertet.
Der Inhalt des Feldes wird im Telefonbuch dann hinter der Rufnummer in
Klammern angezeigt.
Fax: Fax-Nummern werden ähnlich wie normale Telefonnummern
behandelt. Allerdings werden diese in der Grundeinstellung nicht in der
Ordnerstruktur angezeigt (über die Ordner-Eigenschaften kann diese
Einschränkung aber aufgehoben werden).
EMail: Wenn ein Datensatz belegte EMail-Felder enthält, dann kann
direkt eine neue EMail erstellt werden. Ein klick auf
den EMail-Button öffnet das entsprechende Fenster des Standard-Mail-Clients
(z.B. Outlook).
Landesvorwahl, Ortsvorwahl, Nebenstellenbereich, +
Telefonnummer/Durchwahl: Teilweise werden Rufnummern, zerlegt in ihre
Bestandteile, auf mehrere Spalten verteilt gespeichert. Anhand dieser Typen
kann der Client die komplette Rufnummer wieder erstellen und anzeigen. Die
zusammengehörigen Felder müssen in der Tabulator-Reihenfolge unmittelbar
aufeinander folgen (einzustellen über die Datenmaske).
URL, Homepage, Ordner, Datei: Wenn Sie für diese Typen zusätzlich
die Option "Standard-Icon anzeigen" aktivieren, dann können Sie in der
Datenmaske mit einem Mausklick die im Feld eingetragene
URL/Homepage/Ordner/Datei öffnen.
letzte Änderung: (des Datensatzes mit Datum und Uhrzeit): Diese
Information kann von der Anwendung für die Synchronisation einer primären
Datenquelle mit dem Cache verwendet werden.
Geburtsdatum: Der Client kann auch als Geburtstagswarner verwendet
werden. Hinweis: Über die Ordner-Eigenschaften lässt sich diese Funktion
unterdrücken.
Gruppe: Mit dem Suchfilter "Gruppe" kann speziell in diesen
Spalten gesucht werden.
Unbekannt ?: Enthält eine Datenquelle Spalten, die keinem der
vordefinierten Typen entsprechen, dann ist der Typ ? zuzuweisen.
Alle anderen Spalten-Typen werden nicht speziell
ausgewertet. Es ist aber dennoch empfehlenswert, möglichst viele Spalten zu
typisieren. Anhand des Typs und Kategorie kann das Programm beim Kopieren
zwischen Ordnern eine automatische Spaltenzuordnung vornehmen.
|